home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Super-Kniffel 1.0
- (PRÜFVERSION)
- (c) 1991 by Andreas Hafener
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ------------------------------------------------
- INHALT :
-
- 1. Allgemeines
- 2. Lizenzbestimmungen
- 3. Registrierung
- 4. System-Voraussetzungen
- 5. Installation
- 6. Spielregeln
- 7. Bedienung des Programms
- ------------------------------------------------
-
-
-
- 1. ALLGEMEINES
-
- Da ich aus eigener Erfahrung weiss, wie nervtötend es sein kann, ellenlange
- Programmanleitungen bzw. sonstige *.DOC, *.TXT und README-Dateien zu lesen,
- werde ich mich hier auf das Wesentliche beschränken. Also, los geht's :
-
- 2. LIZENZBESTIMMUNGEN
-
- Dieses Programm unterliegt dem SHAREWARE-Konzept, d.h. es darf (und soll) in
- der PRÜFVERSION an Dritte weitergegeben und frei kopiert werden. Wer das Pro-
- gramm gut findet oder es regelmäßig benutzt, sollte sich als Benutzer re-
- gistrieren lassen. Sie erhalten dann die VOLLVERSION des Programms frei Haus
- von mir zugeschickt. Das erste Update des Programms können Sie zu einem
- ermäßigten Preis bei mir bestellen (ebenfalls frei Haus).
-
- 3. REGISTRIERUNG
-
- Wenn Sie sich als rechtmäßiger Benutzer registrieren lassen wollen, drucken
- Sie die Datei "REGISTER.TXT" bitte aus und senden Sie den Ausdruck bitte aus-
- gefüllt an mich zurück.
- Mit Ihrer Registrierung unterstützen Sie meine Arbeit und ermöglichen so die
- Entwicklung weiterer Programme.
-
- 4. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
-
- ■ IBM(-kompatibler) PC/XT/AT
- ■ 230 kByte freier Arbeitsspeicher
- ■ VGA-Karte und VGA-Monitor
- ■ mindestens 1 Diskettenlaufwerk
- ■ Microsoft(-kompatible) Maus
-
- 5. INSTALLATION
-
- Das Programm braucht nicht besonders installiert zu werden. Kopieren Sie
- einfach alle auf der Diskette enthaltenen Dateien in ein beliebiges Ver-
- zeichnis auf Ihrer Festplatte. Gestartet wird das Spiel durch die Eingabe
- von "KNIFFEL" und anschließendem Drücken der [<─┘]-Taste.
- Wenn Sie über einen Drucker verfügen, können Sie dieses Handbuch auch aus-
- drucken, indem Sie die Datei "DRUCKTXT.BAT" starten. Schalten Sie aber bitte
- vorher Ihren Drucker ein! Mit "DRUCKREG.BAT" können Sie das Registrierfor-
- mular ausdrucken.
-
- 6. SPIELREGELN
-
- Die Spielregeln sind mit denen des bekannten Würfelspiels Kniffel identisch.
- Es wird maximal 3 mal pro Spieler gewürfelt, wobei nach jedem Wurf beliebige
- Würfel festgehalten werden können, sodaß nur mit dem Rest neu gewürfelt wird.
- Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Eintragen der Wurfergebnisse in
- die Ergebnisliste eine möglichst hohe Gesamtpunktezahl zu erreichen.
- Werden im oberen Listenteil mehr als 62 Punkte erreicht, so erhält man zu-
- sätzlich einen Bonus von 35 Punkten.
- Im Feld "Kniffel" kann nur 1 Kniffel eingetragen werden, weiter Kniffel
- müssen in anderen Feldern untergebracht werden.
- Es bedeuten in der Ergebnisliste :
-
- Einsen : Alle Würfel mit der Augenzahl 1 werden addiert und eingetragen
- Zweien : Alle Würfel mit der Augenzahl 2 werden addiert und eingetragen
- Dreien : Alle Würfel mit der Augenzahl 3 werden addiert und eingetragen
- Vieren : Alle Würfel mit der Augenzahl 4 werden addiert und eingetragen
- Fünfen : Alle Würfel mit der Augenzahl 5 werden addiert und eingetragen
- Sechsen : Alle Würfel mit der Augenzahl 6 werden addiert und eingetragen
- 3er Pasch : Voraussetzung sind mindestens 3 gleiche Würfel,
- dann wird die Summe aller Würfel eingetragen
- 4er Pasch : Voraussetzung sind mindestens 4 gleiche Würfel,
- dann wird die Summe aller Würfel eingetragen
- Full House : Zwei und drei gleiche Würfel, bringt 25 Punkte
- Bsp. : 1 1 4 4 4 oder 2 2 2 6 6
- kleine Straße : 4 aufeinanderfolgende Augenzahlen, bringt 30 Punkte
- entweder 1 2 3 4 oder 2 3 4 5 oder 3 4 5 6
- große Straße : 5 aufeinanderfolgende Augenzahlen, bringt 40 Punkte
- entweder 1 2 3 4 5 oder 2 3 4 5 6
- Kniffel : 5 gleiche Würfel, bringt 50 Punkte
- Chance : Alle Würfel unabhängig von der Augenzahl werden eingetragen
-
- 7. BEDIENUNG DES PROGRAMMS
-
- Das Programm ist nur durch die Maus bedienbar, die Tastatur wird nur zur
- Eingabe der Spielernamen benötigt.
- Sie können mit maximal 6 Spielern gegeneinander antreten oder mit bis zu 5
- Spielern und einem Computerspieler spielen.
- Bei Programmstart sehen Sie vom eigentlichen Spielbrett noch nichts. Am
- rechten Monitorrand befinden sich die Bedienelemente.
- Bevor Sie zu spielen anfangen, können Sie einige Programmparameter nach Ihren
- Wünschen verändern :
- ■ die Anzahl der eigenen Spielfelder. Es existieren insgesamt 6 Felder, die
- unter den Spielern verteilt werden können. Zwei Spieler können jeweils max.
- 3 Felder erhalten, drei Spieler max. 2 Felder und ab vier Spielern nur
- noch 1 Feld (dies ist auch die Voreinstellung). Der Computer zählt - wenn
- er mitspielt - als 1 Spieler.
- ■ die Anzahl der Würfe. Es ist einleuchtend, daß das Spiel schwieriger wird,
- wenn man mit nur einem Wurf beispielsweise einen 4er-Pasch oder Kniffel
- würfeln soll. Die Voreinstellung ist 3 Würfe.
- ■ mit oder ohne Computerspieler spielen, dies entscheiden Sie durch an-
- klicken der großen Taste mit der Aufschrift "COMPUTER".
- ■ die Anzahl der Spieler stellen Sie mit den beiden Pfeiltasten oben/unten
- ein, die sich links neben der Taste "COMPUTER" befinden. Die jeweilige
- Anzahl der Spieler wird Ihnen angezeigt.
- Die drei Tasten in der untersten Reihe haben besondere Bedeutungen :
- ■ die "Tür" beendet das Spiel nach DOS
- ■ das "Fragezeichen" ........???????
- ■ das "Infozeichen" zeigt die aktuelle Programmversion.
-
- Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie die quadratische
- Taste über der "COMPUTER"-Taste an, um das Spiel zu beginnen. Anschließend
- können alle Mitspieler ihren Namen eingeben. Wenn das beendet ist, baut sich
- das Spielfeld auf. Für jeden Spieler gibt es eine bestimmte Anzahl von Ein-
- tragfeldern, deren Tasten grün leuchten und unbeschriftet sind. Dies bedeutet,
- daß man hier noch ein Wurfergebnis eintragen kann. Bereits belegte Felder
- leuchten nicht mehr und enthalten ein Wurfergebnis.
- Welcher Spieler an der Reihe ist, wird in der oberen rechten Ecke angezeigt,
- außerdem erscheinen über den Eintragfeldern des Spielers grüne Pfeile.
- Gewürfelt wird, indem man auf die "Pfeiltaste rechts" (über der Anzeige der
- Spielerzahl) klickt. Neben dieser Taste steht immer, welcher Wurf erfolgt,
- wenn man die Taste drückt. Würfel können durch Druck auf die "Schloss"-Tasten
- festgehalten bzw. wieder losgelassen werden. Hat man keinen Wurf mehr übrig,
- erscheint die Aufforderung "eintragen!". Dann muß das Würfelergebnis in ein
- Feld der Ergebnisliste eingetragen werden. Dies geschieht, indem man das
- entsprechende Feld einfach anklickt. Hat man das Wurfergebnis eingetragen,
- ist der nächste Spieler an der Reihe.
- Das Spiel kann abgebrochen werden, indem man auf die quadratische Taste über
- der "COMPUTER"-Taste klickt.
- Sollten Sie gegen den Computer spielen, so bleibt der Mauspfeil auf dem je-
- weils letzten Eintrag des Computers in die Ergebnisliste stehen. Danach können
- Sie den Mauspfeil durch Druck auf die rechte Maustaste automatisch so pla-
- zieren, daß Sie einen neuen Wurf machen können.
-
- Das hört sich zwar alles sehr kompliziert an, in der Praxis ist es jedoch
- ganz einfach. Und außerdem : Übung macht den Meister.
- Übrigens ist der gesamte Vorspann des Spieles in der Vollversion abstellbar.
-
-
-